Zum Hauptinhalt springen

Überprüfung von Emissionsfaktoren

Einige Tipps und Vorschläge für die bestmögliche Überprüfung von Emissionsfaktoren

Vor über einem Monat aktualisiert

Während des Datenimports müssen Sie möglicherweise die vom System zugewiesenen Emissionsfaktoren überprüfen – dieser kurze Leitfaden hilft Ihnen dabei, auch wenn Sie kein Nachhaltigkeitsexperte sind.


Gesamtprozess

Wählen Sie für jeden Transaktionstyp die am besten geeignete Kategorie und den Emissionsfaktor in den Spalten B und C aus.

Jede Kategorie ist mit einer vordefinierten Gruppe von Emissionsfaktoren verknüpft. Die vollständige Liste der Kategorie–Emissionsfaktor-Kombinationen finden Sie auf der zweiten Registerkarte der Datei.


🛠️ Schritt-für-Schritt: So überprüfen Sie automatisch zugewiesene Emissionsfaktoren

1. Geeignete Kategorie auswählen

Es gibt 6 mögliche Kategorien:

  • Gekaufte Waren und Dienstleistungen – Emissionen aus der Herstellung von gekauften Materialien und Dienstleistungen

  • Anlagegüter – Emissionen aus der Herstellung von Anlagevermögen wie Gebäuden oder Ausrüstung

  • Vorgelagerter Transport und Vertrieb – Emissionen aus dem Transport gekaufter Produkte

  • Abfall aus dem Betrieb – Emissionen aus der Entsorgung und Behandlung von Abfällen

  • Dienstreisen – Emissionen aus Geschäftsreisen von Mitarbeitenden wie Flügen oder Hotels

  • Nicht-emittierende Aktivität – Transaktionen, die keine Emissionen verursachen. Mehr dazu in diesem Artikel über Ausgaben, die von der Emissionsberechnung ausgeschlossen werden sollten


💡 Tipp: Gekaufte Waren und Dienstleistungen oder Anlagegüter?

Ob etwas, das Sie für Ihr Unternehmen kaufen, als Gekaufte Waren und Dienstleistungen oder Anlagegut gilt, hängt davon ab, wie Sie es nutzen und wie lange es hält:

  • Gekaufte Waren und Dienstleistungen sind Dinge, die innerhalb eines Jahres verbraucht werden, wie Papier für den Drucker, monatliche Internetgebühren oder die Bezahlung einer Reinigungsfirma. Diese Ausgaben werden in der Regel als Betriebsausgaben (OPEX) verbucht.

  • Anlagegüter sind bedeutende Investitionen, die dem Unternehmen normalerweise länger als ein Berichtsjahr dienen, z. B. Maschinen für die Produktion, Firmenfahrzeuge oder eigenes Immobilienvermögen. Diese Ausgaben werden in der Regel als Investitionsausgaben (CAPEX) verbucht.

Merke: Rohmaterialien = Gekaufte Waren; komplexe Werkzeuge oder Systeme = möglicherweise Anlagegüter.

Beispiel:
Eine 1.000 € teure Rolle Klebeband gehört wahrscheinlich zu Gekaufte Waren und Dienstleistungen, während ein 50.000 € teurer Drucker zu den Anlagegütern zählt, da er einmal gekauft und über Jahre genutzt wird.


2. Geeigneten Emissionsfaktor auswählen

Option 1: Verstehen, worum es bei der Transaktion geht

  • Beschreibung, Name des Lieferanten, zusätzliche Beschreibung und Notizen helfen, den Zweck der Transaktion zu verstehen.

Option 2: NACE-Code suchen

  • Verwenden Sie eine Suchmaschine, um den passenden NACE-Code zu finden. Zum Beispiel: „NACE-Code für [Transaktionsbeschreibung]“ eingeben oder das offizielle NACE-Klassifikationssystem nutzen.

  • Lesen Sie die Kernbeschreibung der ausgewählten Kategorie, um sicherzustellen, dass der NACE-Code zum Artikel passt.

  • Sobald Sie einen relevanten Code gefunden haben, nutzen Sie den folgenden Artikel, um den passenden Emissionsfaktor zu ermitteln: Passenden Emissionsfaktor anhand des NACE-Codes finden.

Beispiel:
Artikelbeschreibung: „Anschlussdose“. Es handelt sich um ein Elektroinstallationsgerät, der entsprechende NACE-Code ist 27.33: Herstellung von Installationsgeräten. Der Artikel schlägt als passenden Emissionsfaktor „Elektrische Maschinen und Geräte“ vor.

Option 3: Lieferantenrecherche

  • Wenn die Artikelbeschreibung unklar ist, recherchieren Sie das Angebot des Lieferanten, um zu bestätigen, welches Produkt oder welche Dienstleistung gekauft wurde.

Beispiel:
Eine Buchung von „Delta Airlines“ weist klar auf Luftreisen hin, der passende Emissionsfaktor wäre „Luftverkehrsdienste“.


Spezialfälle

Einige Käufe müssen genauer geprüft werden, um sicherzustellen, dass der Emissionsfaktor wirklich zum Gekauften passt. Beispiele:

Situation

Beispiel

Welcher Emissionsfaktor?

Produktkauf ähnelt einer Dienstleistung

Zementkauf wird als Bauleistung beschrieben

Bei Materialkauf produktbezogenen Faktor wählen, z. B. „Zement, Kalk und Gips“

Rohmaterial ähnelt verarbeitetem Produkt

Rohes Eisen oder Stahl wird als „Metallerzeugnisse“ interpretiert

Bei unverarbeiteten Materialien Rohmaterial-Faktor wählen, z. B. „Roheisen und Stahl sowie erste Produkte daraus“

Softwarelizenzen

Jährliches Microsoft-Office-Abo

Bei wiederkehrender oder kurzfristiger Lizenz als Gekaufte Waren und Dienstleistungen einstufen, wenn fälschlich als Anlagegut markiert

Brennstoffkäufe

Kohle, Erdgas

Falls bereits in der Kategorie „Heizung und Brennstoff“ berücksichtigt, als „Nicht-emittierende Aktivität“ einstufen oder Eintrag löschen

Hat dies deine Frage beantwortet?