Zum Hauptinhalt springen

Mitarbeiterpendeln

Vor über einem Monat aktualisiert

Mitarbeiterpendeln

Was sind Emissionen durch Mitarbeiterpendeln?

Emissionen durch Mitarbeiterpendeln beziehen sich auf den CO₂-Fußabdruck, der durch die Fahrten der Mitarbeitenden zwischen ihrem Wohnort und dem Arbeitsplatz entsteht. Auch wenn diese Kategorie oft nur einen geringen Anteil an den gesamten Emissionen eines Unternehmens ausmacht, ist ihre Erfassung wichtig für eine vollständige und präzise CO₂-Bilanz.

So berechnen Sie Emissionen aus dem Mitarbeiterpendeln

Um die Pendleremissionen effizient zu schätzen, folgen Sie diesen einfachen Schritten:

1. Gesamtzahl der Vollzeitäquivalente (FTEs) eingeben

• Dadurch wird sichergestellt, dass die Emissionen basierend auf der Unternehmensgröße berechnet werden.

2. Remote-Work-Richtlinie auswählen

• Geben Sie an, ob Mitarbeitende vollständig remote, hybrid oder vor Ort arbeiten, um die Auswirkungen des Pendelns entsprechend anzupassen.

Das System verwendet dann standardisierte Emissionsfaktoren, die auf typischen Pendeldistanzen und Transportmitteln basieren. Dies gewährleistet eine zuverlässige Schätzung der Pendleremissionen.

Warum sollten Pendleremissionen erfasst werden?

Regulatorische Anforderungen – Einige Nachhaltigkeitsstandards erfordern eine Berichterstattung über Pendleremissionen.

Nachhaltigkeitsziele – Identifiziert Möglichkeiten zur Emissionsreduktion, z. B. durch die Förderung von Remote Work oder nachhaltigen Mobilitätsoptionen.

Umfassende CO₂-Bilanzierung – Stellt sicher, dass indirekte Emissionen im Zusammenhang mit der Mitarbeitermobilität berücksichtigt werden.

Hat dies deine Frage beantwortet?