Zum Hauptinhalt springen

Schätzen von Gebäudeemissionen in EU-Ländern

Vor über einem Monat aktualisiert

Befolgen Sie diese Richtlinien, um die Emissionen von Gebäuden basierend auf ihrer Nutzfläche zu schätzen.

Diese Richtlinie basiert auf Forschungen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), die sie nur für Deutschland durchgeführt haben. Für andere Länder empfehlen wir, nach länderspezifischen Werten zu suchen. Falls Sie keine zufriedenstellende Quelle finden, könnten die BBSR-Werte auch für vergleichbare Länder innerhalb der EU verwendet werden, hierbei wird allerdings zur Vorsicht geraten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Identifizieren Sie Ihren Gebäudetyp

Wählen Sie aus der nachstehenden Tabelle zur Energieeffizienz den Gebäudetyp aus, der am besten zu Ihrem passt. Wenn Sie beispielsweise ein Büro haben, wählen Sie "Bürogebäude".

Schritt 2: Schätzen Sie die Emissionen aus Heiz- und Warmwasserverbrauch

Multiplizieren Sie für den ausgewählten Gebäudetyp den "Verbrauch von Erdgas (kWh/m² pro Jahr)" mit der Nutzfläche Ihres Gebäudes. Diese Berechnung ergibt den geschätzten jährlichen Erdgasverbrauch für das Gebäude. Erfassen Sie diesen Betrag als Erdgasverbrauch für das Berichtsjahr.

💡 Wir empfehlen, die Zahl als Erdgasverbrauch einzugeben, da Erdgas eine gängige Brennstoffquelle für die Beheizung von Gebäuden und Warmwasser ist.

Schritt 3: Schätzen Sie die Emissionen aus dem Stromverbrauch

Multiplizieren Sie für den ausgewählten Gebäudetyp den "Stromverbrauch (kWh/m² pro Jahr)" mit der Nutzfläche Ihres Gebäudes, um eine Schätzung des jährlichen Stromverbrauchs zu erhalten. Erfassen Sie diese Zahl als Stromverbrauch für das Berichtsjahr.

Beispiel

Das Unternehmen ABC möchte seine Emissionen für das Jahr 2023 für ihren 500 m² großen Coworking-Space und ihre 2,000 m² große Fabrik schätzen.

Schritt 1: Unternehmen ABC wählt Referenzgebäudetypen aus: "Bürogebäude" für den Coworking-Space und "Gewerbe- und Industriegebäude - (Allgemein)" für die Fabrik.

Schritt 2 und Schritt 3: Unternehmen ABC erstellt 4 Dateneinträge für das Jahr 2023:

Emissionen des Coworking-Spaces:

  • Dateneintrag für Heizung und Brennstoff: Brennstoffart ist Erdgas. Verbrauch beträgt 500 m² x 57,1 kWh/m² = 28,550 kWh.

  • Dateneintrag für Strom: Verbrauch beträgt 500 m² x 22,7 kWh/m² = 11,350 kWh.

Emissionen der Fabrik:

  • Dateneintrag für Heizung und Brennstoff: Brennstoffart ist Erdgas. Verbrauch beträgt 2,000 m² x 51,3 kWh/m² = 102,600 kWh.

  • Dateneintrag für Strom: Verbrauch beträgt 2,000 m² x 13 kWh/m² = 26,000 kWh.

Tabelle zur Energieeffizienz

Kategorie

Erdgasverbrauch (kWh/m² pro Jahr)

Elektrizitätsverbrauch (kWh/m² pro Jahr)

Bürogebäude

57,1

22,7

Bürogebäude - überwiegend Großraumbüros

60,1

34,2

Laborgebäude

90,8

42,6

Gewerbe- und Industriegebäude (Allgemein)

51,3

13

Lagergebäude

57,4

19,2

Einzelhandelsgeschäfte (Allgemein)

55,5

26,5

Die Zahlen basieren auf Forschungen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung.

Annahmen:

  • Erdgas wird zur Beheizung und zur Warmwasserbereitung verwendet.

  • Strom wird für Beleuchtung und Standard-Klimatisierung verwendet.

  • Das Gebäude hat eine durchschnittliche Größe.

Hat dies deine Frage beantwortet?