Zum Hauptinhalt springen

CO2-Bilanzierung über mehrere Jahre

Vor über 8 Monaten aktualisiert

Das Tracking von Emissionen über mehrere Jahre ist für Unternehmen entscheidend, um die Auswirkungen ihrer Aktivitäten zu verstehen. Unternehmen durchlaufen jedoch oft bedeutende strukturelle Veränderungen, was den konsistenten Vergleich von Emissionsdaten über die Zeit erschwert. Deswegen führte das GHG-Protokoll das Konzept eines "Basisjahres" ein.

  1. Auswahl eines Basisjahres:

    • Unternehmen müssen ein Basisjahr mit verifizierbaren Emissionsdaten auswählen und berichten. Dies dient als Referenzpunkt, um zukünftige Emissionen zu vergleichen und Fortschritte zu verfolgen.

    • Unternehmen können ein einzelnes Jahr oder einen Durchschnitt mehrerer Jahre als Basisjahr wählen, um Schwankungen der THG-Emissionen zu berücksichtigen.

  2. Neuberechnung der Basisjahresemissionen:

    • Unternehmen sollten eine Richtlinie für die Neuberechnung der Emissionen des Basisjahres entwickeln, die festlegt, wann und wie Neuberechnungen durchgeführt werden.

    • Wesentliche strukturelle Änderungen (wie Fusionen oder Übernahmen) oder entdeckte Fehler in historischen Daten erfordern oft eine Neuberechnung der Basisjahresemissionen.

    • Ein Richtwert für die Signifikanz der Änderungen wird verwendet, um zu entscheiden, ob Änderungen umfangreich genug sind, um eine Neuberechnung zu rechtfertigen.

  3. Anleitung für Neuberechnungen:

    • Neuberechnungen sollten mit den Geschäftszielen und dem Kontext übereinstimmen.

    • Unternehmen, die externen THG-Programmen unterliegen, können spezifische Regeln haben, die die Wahl des Basisjahres und Neuberechnungen regeln.

    • Für interne Managementziele können Unternehmen den Richtlinien des GHG-Protokolls folgen oder ihren eigenen konsistenten Ansatz entwickeln.

  4. Arten von Änderungen, die eine Neuberechnung rechtfertigen:

    • Strukturelle Änderungen: Wie Akquisitionen oder Desinvestitionen, die die Emissionen des Basisjahres des Unternehmens erheblich verändern.

    • Methodenänderungen: Wenn neue, genauere Methoden oder Emissionsfaktoren die Basisjahresdaten erheblich beeinflussen.

    • Entdeckung von Fehlern: Bedeutende Fehler oder zahlreiche kleinere Fehler, die zusammen die Basisjahresemissionen beeinflussen.

  5. Vermeidung von Neuberechnungen:

    • Für Einrichtungen, die im Basisjahr nicht existierten, oder für organisches Wachstum oder Rückgang sind keine Neuberechnungen erforderlich, da sie reale Veränderungen in den Emissionen widerspiegeln.

    • Optionale Berichterstattung für Neuberechnungen:

    • Unternehmen können optional neu berechnete THG-Emissionsdaten für alle Jahre zwischen dem Basisjahr und dem Berichtsjahr neben den ursprünglichen Zahlen berichten.

Hat dies deine Frage beantwortet?